Das 11. Harzer PET/CT-Symposium am 24. August 2024

Das 11. Harzer PET/CT-Symposium am 24. August 2024

Nach den sehr erfolgreichen zehn vorhergehenden PET/CT-Symposien folgt jetzt endlich die 11. Auflage. Zum 11. Harzer PET/CT-Symposium wird am Samstag, den 24. August 2024, ins Kongresszentrum Rammelsberg in der schönen Kaiserstadt Goslar eingeladen. Diese Veranstaltung wird erneut ein Höhepunkt für Fachleute der Medizin sein.

Das Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle und praxisrelevante Themen der medizinischen Versorgung zu informieren und sich mit Experten und Kollegen auszutauschen. Es konnten namhafte Referenten gewonnen werden, die ihre Expertise in den verschiedensten Bereichen der Medizin teilen werden.

 

Hier ein kurzes Video vom PET/CT-Symposium 2023:

Referenten

  • Prof. Dr. med. Jan Bucerius, Universitätsmedizin Göttingen
  • Großmeister Chu-Tan-Cuong, Vo-Dao-Vietnam e. V., Halle
  • Prof. Dr. med. Wieland Hermann, SRO AG, Spital Langenthal
  • Prof. Dr. med. Andreas Meyer, Röntgenpraxis Am Marstall GbR, Hannover
  • Dr. med. Alexander Petrovitch, Kreiskliniken Herford-Bünde
  • Prof. Dr. med. Axel Richter, Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim
  • Dr. med. Frank Straube, Harzer PET-Zentrum & Nuklearmedizin, Vorsitzender Gesellschaft für Nuklearmedizin Mitteldeutschlands, Goslar
  • Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger, Asklepios Harzklinik Goslar
  • Dr. med. Bijan Zomorodbakhsch, Onkologische Kooperation Harz

Programm

Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste. Von der modernen Diagnostik bis hin zu innovativen Therapien – es wird für jeden etwas dabei sein. Interessante Vorträge und anregende Diskussionen mit führenden Experten bieten reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Veranstaltung wurde mit 6 Fortbildungspunkten der ÄKN zertifiziert.

08:30 Uhr: Come together

09:00 Uhr: Begrüßung (Dr. Frank Straube)

09:15 Uhr: Moderne Stufendiagnostik der KHK (Prof. Dr. med. Thomas Wittlinger)

09:45 Uhr: Lokale Schlaganfalltherapie – was geht wo? (Dr. med. Alexander Petrovitch)

10:15 Uhr: Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten in der Onkologie – Fakten & Fantasien (Dr. med. Bijan Zomorodbakhsch)

10:45 Uhr: Neues aus der Strahlentherapie bei Mammakarzinom (Prof. Dr. med. Andreas Meyer)

11:15 Uhr: PAUSE

11:45 Uhr: Update Visceralchirurgie (Prof. Dr. med. Axel Richter)

12:15 Uhr: PSMA – PET/CT (Prof. Dr. med. Jan Bucerius)

12:45 Uhr: Neurologie trifft Kung-Fu „Vo-Dao-Vietnam“ (Prof. Dr. med. Wieland Hermann und Großmeister Chu-Tan-Cuong)

14:00 Uhr: Schlusswort (Dr. Frank Straube) mit kollegialem Austausch und Diskussion bei einem kleinen Imbiss

15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Tagungsort

Das Symposium findet im beeindruckenden Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar statt, einem Ort mit reicher Geschichte und einzigartiger Atmosphäre. Der Tagungsort bietet eine ideale Kulisse für dieses wissenschaftliche Event und ermöglicht den Teilnehmern, sich in einem inspirierenden Umfeld auszutauschen und zu vernetzen. (Die genaue Adresse lautet: Kongresszentrum Schlosserei im Rammelsberg, Bergtal 19,  in 38640 Goslar)

Anmeldung

Für die bessere Planbarkeit des Symposiums, wird darum gebeten eine Anmeldung bis zum 16.08.2024 per Formular hier auf der Seite, Fax, E-Mail oder über Facebook abzugeben. Hierfür steht Ihnen auch eine Antwortkarte zum Download bereit.

Anmeldeformular:

Datenschutz

5 + 7 =

Antwortkarte zum Download:

» Antwortkarte herunterladen

Kontaktdaten für die Anmeldung:

Fax: 05321 / 34 90 33

E-Mail: info@nuklearmedizin-harz.de

Facebook: Harzer PET Zentrum

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Wissenstag und genießen Sie diesen in einmaliger Atmosphäre!

» Kompletter Flyer zum Download